Forschungsgemeinschaft Großbritannien e.V. (FgGB)

Menü

  • Startseite
  • News
  • Über die FgGB
    • Geschichte
    • Meetings
    • Bibliothek
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Rundbriefe
    • Aktuelle Beiträge
  • Publikationen
    • Bücher
    • Bewahrtes Erbe
    • Ratgeber
  • Heinz-Reck-Literaturpreis
  • Weblinks

Mitgliederbereich

  • LOGIN / LOGOUT
  • Mitgliedermenu
    • Projekte
    • ZOOM Vorträge
    • GB&CWPS

News

09.04.2025 : drei Beiträge (Australian Sailings Teil 3, Papier Düren, Papier QV High Values) eingestellt (siehe Mitgliederbereich / Zoom Vorträge)

06.04.2025 : zwei Beiträge (Nur Papier und Was man mit bloßem Auge erkennen kann ... oder auch nicht !) zu Machins eingestellt (siehe Mitgliederbereich / Zoom Vorträge)

30.03.2025 : das neue Buch von Theo Brauers "Not Intended for this Purpose - British Stamps and Postal Stationery Issued in 1840 Used to Overseas Destinations" kann ab sofort bestellt werden (siehe Bücher).

 

Rundbrief 208 ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Willem Hoitink: Unerkannte seltene »Penny Red Stars«: Teil I ― Platte 49
Gero Schmitz-Le Hanne: Detained in France
Joachim Schaaf: Taxierung unfrankierter oder unterfrankierter Briefe aus dem Ausland
Axel Meilinger: Vielfalt der »Too Late« und »Late Fee«-Stempel: Teil II ― Hexagonalstempel (Fortsetzung)
Jürgen Wiedemann: Das Ende der Barfrankaturen von Auslandsbriefen
Gero Schmitz-Le Hanne: Ganzsachenausschnitte auf Postsendungen: Teil IV
Gero Schmitz-Le Hanne: Nachtrag zum Artikel »Britische Postzensur im Zweiten Weltkrieg«   
Hans Bergdolt: Compulsory Registration ― Zwangseinschreiben
Detlev Siebert: Postalische Verwendungen der Machin-Freimarkenserie: Teil II
James Heal: »Signed for« ― postgeschichtlich betrachtet
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Henk Rijneveld: Neue Markenheftchen
Henk Rijneveld: Neue Sondermarken
Befreundete Vereine
Rezension Brauers/Kirschneck im LP
Online-Meeting der FgGB am 10.03.2021
Online-Meeting der FgGB am 12.05.2022  
Mitgliederversammlung 2022
Kassenbericht für das Jahr 2021
Protokoll der Mitgliederversammlung der Forschungsgemeinschaft Großbritannien e.V. (FgGB) am 26.03.2022 in Bonn (Haus der Philatelie)
Laudatio für Theo Brauers
Heinz-Reck-Literaturpreis 2020
Speakers’ Corner
Ausstellungserfolge
Letterbox
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Passwort Rundbriefarchiv  
Zu guter Letzt

Der nächste Rundbrief 209 erscheint im September 2022.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

 
Details
Veröffentlicht: 06. Juni 2022

Mitgliederversammlung 2022

Nach fast genau zwei Jahren findet das erste mal wieder ein Präsenztreffen der FgGB statt. Am 26.03. treffen wir uns ab 14:00 Uhr im Haus der Philatelie in Bonn. Auf der Tagesordnung stehen die Mitgliederversammlung 2022 inklusive der alle zwei Jahre durchgeführten Wahl des Vorstandes.

Im Anschluss daran wird Erich Kirschneck ein Display Thema "Postverkehr vom Vereinigten Königreich in die Australischen Kolonien 1843 bis 1881" zeigen, womit Postgeschichte auf sehr hohem Niveau garantiert ist.

Abgerundet werden soll der Nachmittag wie immer mit Tausch und Plausch.

Details
Veröffentlicht: 01. März 2022

Rundbrief 207 ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Axel Meilinger: Vielfalt der »Too Late« und »Too Late«-Stempel: Teil II ― Hexagonalstempel
Volker Zimmermann: Eine Zeitung von 1868 aus London nach Stuttgart
Olaf Groth: Ergänzungen zum Artikel »Zwei schöne Paare«
Erich Kirschneck: Nachtrag: Yorkshire Towns 2d Late fee
Hans Bergdolt: Von Irland nach Skandinavien und Finnland vor dem Allgemeinen Postverein
Gero Schmitz-Le Hanne: Britische Postzensur im Zweiten Weltkrieg: Beanstandete Sendungen und deren Rücksendung
Erich Kirschneck: Vier wenig beachtete nennwertlose Machins
Erich Kirschneck: Neue nennwertlose Machins mit Barcode
Detlev Siebert: Postalische Verwendungen der Machin-Freimarkenserie: Teil I
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Henk Rijneveld: Neue Markenheftchen
Henk Rijneveld: Neue Sondermarken
Befreundete Gemeinschaften
Buchtipp: Just large enough
Letterbox
Marktplatz Philatelie am 13.11.2021
Online-Meeting der FgGB am 06.11.2021 Online-Meeting der FgGB am 13.01.2022
Nachruf Burkhart Beer
In Memoriam Burkhart Beer
Jahrestreffen 2022
Beitragszahlung 2022
Frank Blechschmidt Vizepräsident des BDPh   
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Passwort Rundbriefarchiv
Zu guter Letzt

Der nächste Rundbrief 208 erscheint im Juni 2022.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

 
Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2022

Rundbrief 206 ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

James Heal: Matched Pairs
Erich Kirschneck: Aufschlag von 2d für Briefe aus der Grafschaft York
Hans Bergdolt: Von Irland in die Schweiz vor dem Weltpostverein
Gero Schmitz-Le Hanne: Ganzsachenausschnitte auf Postsendungen: Teil III ― King George V
Gero Schmitz-Le Hanne: Luftpostverkehr von Großbritannien nach Südamerika via Frankreich/Air France 1939‒1940
Ute Dorr: Von den Anfängen des Protektorates Britisch-Somaliland
Gero Schmitz-Le Hanne: Einstellung und Wiederaufnahme des Postdienstes nach Israel im Jahr 1948
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Henk Rijneveld: Neue Markenheftchen
Henk Rijneveld:
Neue Sondermarken
Online-Meeting der FgGB am 02.09.2021
Grenzüberschreitende Fahrpost
Ein modernes Rätsel
FgGB in der »DBZ/se«
Neue Zollrichtlinien für GB
Ausstellungserfolge
Kassenprüfung für das Jahr 2020
In eigener Sache: Jahrgänge Rundbrief
Kassenbericht für das Jahr 2020
Resonanz zum »Aufruf zur Mitarbeit«
Mitgliederversammlung 2022
Mitgliederversammlung 2022 ― Einladung
Befreundete Vereine
Webmaster gesucht!
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Passwort Rundbriefarchiv
Zu guter Letzt

Der nächste Rundbrief 207 erscheint im Dezember 2022.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Details
Veröffentlicht: 29. November 2021

Rundbrief 205 ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Axel Meilinger: Vielfalt der »Too Late«- und »Late Fee«-Stempel: Teil I ― Boxed L′s (Fortsetzung)
Erich Kirschneck: Wege nach Italien 1858—1875: Teil II
Volker Zimmermann: Annullierung einer Portokorrektur auf einem Brief nach Italien
Theo Brauers: Anmerkungen zu Teil I der Artikelserie »Vielfalt der »Too Late«
Gero Schmitz-Le Hanne: Ganzsachenausschnitte auf Postsendungen: Teil II ― King Edward VII
Jochen Lengemann: Meine Tante Eva, Brigadier Gamble und die britischen Briefmarken für Somalia
Gero Schmitz-Le Hanne: Berlin ― Wien ― London ― Hamburg
Klaus Lengwenus: Letztmögliches »Matched pair« Großbritanniens
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Henk Rijneveld: Neue Markenheftchen
Henk Rijneveld:
Neue Sondermarken
Download Karte aus Rundbriefarchiv
Online-Meeting der FgGB am 15.06.2021
Befreundete Vereine
Aufruf zur Mitarbeit
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Passwort Rundbriefarchiv
Zu guter Letzt
FgGB in »philatelie«

Der nächste Rundbrief 206 erscheint im Dezember 2021.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Details
Veröffentlicht: 23. August 2021

Rundbrief 204 ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Axel Meilinger: Vielfalt der »Too Late«- und »Late Fee«-Stempel: Teil I ― Boxed L′s
Erich Kirschneck: Wege nach Italien 1858—1875: Teil I
Karlheinz Jonny Reher: Seltene Mischfrankaturen mit gezähnten und ungezähnten Ausgaben
Volker Zimmermann: Zwei schöne Paare.
Gero Schmitz-Le Hanne: Ganzsachenausschnitte auf Postsendungen: Teil I ― Queen Victoria
James Heal: Brexit und kein Ende!
Nachtrag zu Artikel Halbierungen in RB203
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Henk Rijneveld: Neue Markenheftchen
Henk Rijneveld:
Neue Sondermarken
James Heal: SG Queen Victoria Volume 1 Part 1
Buchneuerscheinung bei der FAI
Befreundete Vereine
Online-Meeting der FgGB am 06.03.2021
Ein interessanter Fund
FgGB mit »Alf Kirk Rosebowl« ausgezeichnet
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Passwort Rundbriefarchiv
Zu guter Letzt
Jahrestreffen 2021 in Mainz

Der nächste Rundbrief 205 erscheint im September 2021.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Details
Veröffentlicht: 31. Mai 2021

Rundbrief 203 ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Karl Louis: Das Vereinigte Königreich am Vorabend der Postreform 1839—1840
Erstes Online-Meeting der FgGB
Rudolf Buschhaus:
A·T·F-Stempel im Postverkehr von Großbritannien nach Basel 1828—1845
Theo Brauers ▪ Erich Kirschneck:
Ein Schiffsbrief von Liverpool via Hamburg und Stettin nach St. Petersburg
Gero Schmitz-Le Hanne:
King George VI. — Halbierungen: Philatelistische Spielereien … oder?
Hans Bergdolt:
Nachportomarken als Frankaturen
Philipp Otto:
Die Concorde als Meilenstein der bemannten Luftfahrt im 20. Jahrhundert
Ergänzungen zu Artikel UK/FR in RB202
Axel Frauenrath ▪ Dieter Michelson:
Auktionsbericht: Umkämpftes Irland in Zürich
Klaus Lengwenus:
Klärung von Provenienzen
Erich Kirschneck:
Neue Dauermarken
Henk Rijneveld:
Neue Markenheftchen
Henk Rijneveld:
Neue Sondermarken
Neues Buch: Die Prinz Edward Insel Buchneuerscheinung bei der C.I.S.S
Befreundete Vereine
Jahrestreffen 2021 in Mainz
Ausstellungserfolge
Beitragszahlung 2021
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Passwort Rundbriefarchiv
Zu guter Letzt
Das Blasen der Postillone auf der Trompete betreffend

Der nächste Rundbrief 204 erscheint im Juni 2021.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2021

Rundbrief 202 ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Martin Strack: Postverhältnisse zwischen dem Vereinigten Königreich und Frankreich 1802—1875
Erich Kirschneck:
Neue Dauermarken
Henk Rijneveld: Neue Sondermarken
Henk Rijneveld:
Neue Markenheftchen
Bericht des Vorstandes zum Jubiläumsjahr
Brief nach Trinidad mit Nachporto
Die englische Krankheit
Ein Buch, das ich mir kaufen würde
Rezensionen Brauers/Kirschneck
Literatur kostenlos abzugeben
Neue IBAN durch Bankenfusion
Befreundete Vereine
Flyer für Buch von Ray Simpson und Karl Louis
Es hat Zoom gemacht!
Ausstellungserfolge
Neuzugänge in der Bibliothek
Wants & Offers
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Passwort Rundbriefarchiv
Zu guter Letzt
Neulich beim Notar

Der nächste Rundbrief 203 erscheint im März 2021.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Details
Veröffentlicht: 05. Dezember 2020

Rundbrief 201 mit Jubiläumgabe »50 Jahre FgGB (1970–2020)« ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Theo Brauers ▪ Erich Kirschneck: Briefverkehr vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien vor Juli 1875
Karl Louis:
»Treasury Roulettes« ― [K]eine etwas ominöse Marke!
Karl Louis:
David B. Escott ― Ein Porträt
Klaus Steimels:
Versuch zur Plattenbestimmung einer Penny Red
Gero Schmitz-Le Hanne:
King George VI — Pakettarife mit Einzelfrankaturen …
Werbung der FgGB bei Corinphila
Erich Kirschneck:
Neue Dauermarken
Henk Rijneveld:
Neue Markenheftchen
Henk Rijneveld:
Neue Sondermarken
Befreundete Vereine
Peter Hornung in »BDPh Online-Seminare«
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Passwort Rundbriefarchiv
Absage »Jahrestreffen 2020 in Mainz«
Ausstellungserfolge
Zu guter Letzt

Jubiläumsgabe: Theo Brauers ▪ Erich Kirschneck »Briefverkehr vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien vor Juli 1875«

Der nächste Rundbrief 202 erscheint im Dezember 2020.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Details
Veröffentlicht: 21. August 2020

Briefverkehr vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien vor Juli 1875

Das Buch »Briefverkehr vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien vor Juli 1875« von Theo Brauers und Erich Kirschneck wurde an alle Mitglieder der FgGB aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Forschungsgemeinschaft Großbritannien e.V. (FgGB) zusammen mit Rundbrief 201 (Jahrgang 51) im September 2020 überreicht.

An diesem Buch Interessierte haben die Möglichkeit zum käuflichen Erwerb. Einzelheiten zu den Bezugsbedingungen können hier gefunden werden.

 

Details
Veröffentlicht: 21. August 2020

Absage »Jahrestreffen 2020 in Mainz«

Liebe Mitglieder der FgGB und Teilnehmer*innen am Jahrestreffen in Mainz,

gestern hat eine Vorstandssitzung der FgGB stattgefunden, in der unter anderem das Thema "Jahrestreffen in Mainz" besprochen wurde. Der Vorstand hat nach einer erstaunlich kurzen Diskussion beschlossen, das Treffen abzusagen, wobei die Entscheidung alles andere als leicht gefallen ist. Man war aber der Meinung, dass es viele gute Gründe für die Absage gibt.

Da wäre zum einen die Tatsache, dass die FgGB offiziell Veranstalter gewesen wären. Das hätte bedeutet, dass nach heutigem Stand der Dinge - und das wird sich voraussichtlich auch bis Ende September kaum ändern - ein eigenes Hygienekonzept für die Veranstaltung hätte erstellt werden müssen. Ganz konkret hätte die Bestuhlung im großen Seminarraum so arrangiert werden müssen, dass die geforderten Abstände zwischen den Personen garantiert gewesen wäre. Das hätte vermutlich bedeutet, dass der Raum viel zu klein gewesen wäre, um zum Beispiel bei den Vorträgen alle Teilnehmer*innen zu fassen. Gleiches hätte bei den Vorstellungen der Exponate gegolten. Es hätte immer jeweils ein Abstand von 1,50 m gewahrt werden müssen. Wie hätte das gehen sollen? Die FgGB hätte darüber hinaus ständig darauf achten müssen, dass sich die Teilnehmer*innen beim Tausch und Plausch nur ja nicht zu nahe kämen. Das wäre völlig illusorisch gewesen. Und last but not least wäre es verpflichtend gewesen, darauf zu achten, dass während des gesamten Aufenthalts im Hotel immer alle Teilnehmer*innen eine Maske aufhaben. Dies sind nur einige Beispiele für die Herausforderungen, die hätten bewältigt werden müssen. Da dies zu garantieren war, hat der Vorstand sich schweren Herzens zu der Absage entschlossen, zumal man einstimmig der Meinung war, dass das Treffen unter diesen Rahmenbedingungen kaum Spaß gemacht hätte. Hoffentlich haben Sie für diese Entscheidung Verständnis.

Wie geht es nun weiter? Es wurde vereinbart, dass nun kurzfristig (am Montag oder Dienstag) Kontakt mit dem Hotel aufgenommen wird, um die Veranstaltung inkl. aller Zimmer zu stornieren. Es soll aber versucht werden, mit dem Hotel einen Alternativtermin für Ende September/Anfang Oktober 2021 abzustimmen, zu dem wir dann das Treffen hoffentlich zu gleichen Konditionen nachholen können. Ob das gelingen wird bleibt abzuwarten. Sie erhalten hierzu Nachricht, sobald es etwas zu vermelden gibt. Kurz noch zur Wahl dieses Nachholtermins: Wir hatten auch überlegt, das Treffen im Frühjahr nachzuholen, haben aber davon Abstand genommen, weil mit der IBRA ja eine philatelistische Großveranstaltung bereits für den Mai 2021 fest steht. Damit wollten wir keinesfalls in Konflikt geraten.

Viele Grüße,
Der Vorstand der FgGB

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2020
  1. Rundbrief 200
  2. Reher-Buch-Supplement (2)
  3. Rundbrief 199
  4. MGV 2020

Seite 2 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10