News
Buchankündigung: Der Orient-Express 1883–1914
Für den philatelistischen Bücherherbst kann schon heute die erste auch für Mitglieder der FgGB interessante Veröffentlichung bekannt gemacht werden. Ute Dorr und Elmar Dorr, beide Fellows der RPSL, haben für September den Titel Der Orient-Express 1883-1914 angekündigt. Details zu dieser Publikation können dem Vorwort und Inhaltsverzeichnis entnommen werden.
Seit einigen Jahren sorgt Ute Dorr mit dem Ein-Rahmen-Exponat Der Orient-Express von und nach Konstantinopel in der Zeit von 1883-1914 für Furore. Auszeichnungen waren bisher unter anderem das Silberne Posthorn in Sindelfingen im Jahr 2017 oder auch eine Goldmedaille im Rang 1 (Nationale Ausstellung) auf der FELBA 2018.
Einschreibebrief von Konstantinopel (3. Dezember 1887) nach Beauclerc/Florida
(Sammlung Ute Dorr)
Aus der Briefbeschreibung im Buch:
"Hier zeigen wir einen Einschreibebrief von Konstantinopel (3. Dezember 1887) nach Beauclerc/Florida vom Britischen Postamt Konstantinopel in Stambul. Der Brief trägt den Transitstempel von London (7. Dezember 1887), der ihn gleichzeitig als eingeschrieben ausweist. Rückseitig trägt der Brief den Eingangsstempel von New York (18. Dezember 1887) und weist ihn ebenfalls als eingeschrieben aus. Der eingeschriebene Brief ist in der 2. Gewichtsstufe postgebührengerecht mit 80 Para auf Queen Victoria 5d + 40 Para auf Queen Victoria 2 ½ d (80 Para für den Brief in der zweiten Gewichtsstufe und 40 Para für das Einschreiben) freigemacht worden. Der Brief zeigt die Vignette „EXPREE D´ORIENT" in rot.
Der dargestellte Brief nahm die Zuglaufvariante (ZLV) 1 und verließ samstags am 3. Dezember 1887 Konstantinopel via Schiff auf dem Schwarzen Meer nach Varna. Von dort ging es mit der Orientbahn bis Russe (= Rustschuk), dann ab Giurgiu mit dem Orient-Express über Bukarest, Budapest, Wien nach Paris. Angemerkt sei, dass der Orient-Express erst ab 1895 durchgängig von Konstantinopel nach Ostende fuhr. Von Paris wurde der Brief nach London befördert, wo man den Transit am 7. Dezember 1887 dokumentierte. Von dort lief der Brief weiter nach Liverpool, wo ihn ein Schiff der Cunard/White Star Linie nach New York übernahm. Die Überfahrt dauerte ca. acht bis neun Tage und unser Brief war somit am 18. Dezember in New York eingetroffen, was der rückseitig abgeschlagene Eingangsstempel belegt. Von dort gelangte der Brief in ca. ein bis zwei Tagen per Eisenbahn nach Beauclerc."
Bezugsbedingungen:
Das Buch wird im Eigenverlag der Autoren vertrieben:
Ute Dorr, Pistoriusstr. 3, 73527 Schwäbisch Gmünd
Email:
Subskriptionspreis (bis 31.07.2019): Euro 35,00 / danach: Euro 39,00
P&P: Inland Euro 6,90 / Auslandsporto auf Anfrage
Die Bankverbindung wird mit der Rechnung versendet.
Persönliche Übergabe auf der "Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen" (24.10.-26.10.) ist gerne möglich.
- Details
Mitgliederversammlung 2019
Fast 20 Mitglieder der FgGB waren in das Haus der Philatelie gekommen und haben dort einen kurzweiligen und spannenden Nachmittag verlebt. Nachdem der Pflichtteil - nämlich die Mitgliederversammlung 2019 - nach erfreulich kurzen 45 Minuten absolviert war, standen neben Tausch und Plausch zwei interessante Fachvorträge - präsentiert in bester Tradition englischer Displays - auf der Tagesordnung, und zwar Jonny Reher mit Late-Fee-Mail sowie Ingo Egerlandt mit Zensurpost. Wie den nachfolgenden Fotos entnommen werden kann, musste mangels Alternative ein gelber BDPh-Regenschirm als Zeigestab herhalten. Dem Niveau der Vorträge war dies aber in keinem Fall abträglich.
An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an Katharina Erb vom BDPh für die gastfreundschaftliche Aufnahme im Haus der Philatelie.
Jonny Reher zeigt seine phantastische und über viele Jahre aufgebaute Sammlung Late-Fee-Mail.
Ingo Egerlandt - ebenfalls mit dem gelben BDPh-Regenschirm ausgestattet - referiert über Zensurpost.
- Details
Diesen Samstag Mitgliederversammlung und philatelistische Vorträge
Auf der Mitgliederversammlung 2019 kann die FgGB neben dem üblichen Tausch und Plausch zwei interessante philatelistische Fachvorträge anbieten:
Jonny Reher - Late-Fee-Mail
Ingo Egerlandt - Zensurpost
Ort ist das Haus der Philatelie in Bonn. Am 09.03. ab 14:00 Uhr geht es los. Gäste sind herzlich willkommen.
- Details
Rundbrief 194 ist veröffentlicht
Aus dem Inhalt: Theo Brauers: Seltene viktorianische Marken Großbritanniens auf Brief - Aktualisierung |
|
Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.
- Details
FgGB veröffentlicht Band VII der Buchreihe "Bewahrtes Erbe"
"Voller Stolz präsentiert die Forschungsgemeinschaft Großbritannien die Sammlung von Bob Galland zu den niedrigen Werten der Buchdruckmarken der viktorianischen Zeit als Band VII ihrer Buchreihe „Bewahrtes Erbe“. Mit dieser Veröffentlichung der wohl umfangreichsten und vollständigsten Sammlung zu diesem Thema, die jemals zusammen gestellt wurde, können wir erneut dafür Sorge tragen, dass ein in philatelistischer Hinsicht einzigartiges Werk für die Nachwelt erhalten bleibt."
Details zu den Bezugsbedingungen können hier gefunden werden.
- Details
Erstes Supplement zum Reher-Buch erschienen
Zu dem Handbuch Besondere Malteserkreuzstempel – Distinctive Maltese Cross Postmarks von FgGB-Mitglied Karlheinz Jonny Reher ist vor einigen Tagen das erste Supplement erschienen. Insgesamt wurden 66 Seiten (33 Blätter) ausgetauscht, beispielsweise wegen neuer Informationen oder Abbildungen, und 10 Seiten (5 Blätter) neu aufgenommen. Die erste Auflage inklusive erstem Supplement umfasst nun 226 Seiten. Einzelheiten zu den Bezugsbedingungen können hier gefunden werden.
- Details
Rundbrief 193 ist veröffentlicht
Aus dem Inhalt: Hans-Walter Hoenes: Die seitwärts liegenden Duplex-Entwertungen von England |
|
Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.
- Details
Rundbrief 192 ist veröffentlicht
Aus dem Inhalt: Volker Parr: Brücken auf britischen Briefmarken (VI) |
|
Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.
- Details
Mitgliederversammlung 2018
Auf der heutigen Mitgliederversammlung in Bonn wurde der Vorstand der FgGB bis auf eine Position unverändert wiedergewählt. Neuer Schatzmeister ist Stephan König, der Peer Sampé ablöst, der dieses Amt sechs Jahre ausgeübt hat und sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt hatte. Alle vier Vorstände wurden bei eigener Enthaltung einstimmig gewählt. Der aktuelle Vorstand steht im Impressum dieser Website.
Als Dank für seine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit bekommt Peer Sampé von Theo Brauers
eine gute Flasche Wein überreicht und wird mit der Goldenen Ehrennadel der FgGB ausgezeichnet.
Ebenfalls ausgezeichnet wird Axel Meilinger, seit Anfang 2013 Leiter der
Geschäftsstelle der FgGB. Die Silberne Ehrennadel der FgGB war längst überfällig.
- Details
Rundbrief 191 ist veröffentlicht
Aus dem Inhalt: Manfred Schmitz-Reutler: Ein gutes Stück aus meiner Sammlung |
|
Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.
- Details