Forschungsgemeinschaft Großbritannien e.V. (FgGB)

Menü

  • Startseite
  • News
  • Über die FgGB
    • Geschichte
    • Meetings
    • Bibliothek
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Rundbriefe
    • Aktuelle Beiträge
  • Publikationen
    • Bücher
    • Bewahrtes Erbe
    • Ratgeber
  • Heinz-Reck-Literaturpreis
  • Weblinks

Mitgliederbereich

  • LOGIN / LOGOUT
  • Mitgliedermenu
    • Projekte
    • ZOOM Vorträge
    • GB&CWPS

News

09.04.2025 : drei Beiträge (Australian Sailings Teil 3, Papier Düren, Papier QV High Values) eingestellt (siehe Mitgliederbereich / Zoom Vorträge)

06.04.2025 : zwei Beiträge (Nur Papier und Was man mit bloßem Auge erkennen kann ... oder auch nicht !) zu Machins eingestellt (siehe Mitgliederbereich / Zoom Vorträge)

30.03.2025 : das neue Buch von Theo Brauers "Not Intended for this Purpose - British Stamps and Postal Stationery Issued in 1840 Used to Overseas Destinations" kann ab sofort bestellt werden (siehe Bücher).

 

Fahrt nach London 2018

Mehr als 10 Mitglieder der FgGB sowie der GB&CWPS machen sich in dieser Woche zur diesjährigen Fahrt nach London auf. Anlass ist die Spring Stampex 2018, aber natürlich auch die Weltstadt London selbst. Und an den Abenden sollen bekannte und bisher unbekannte Pubs einer eingehenden Besichtigung unterzogen werden. FgGB-Mitglieder, die sich eine Teilnahme an einer Fahrt nach London zukünftig auch mal vorstellen können, nehmen bitte Kontakt mit dem Vorstand auf.

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2018

Rundbrief 190 ist veröffentlicht

Pünktlich zu Weihnachten hat die FgGB den vierten Rundbrief im Jahr 2017 veröffentlicht.

Aus dem Inhalt:

Volker Parr: Brücken auf britischen Briefmarken (IV)
Mike Jackson: Freistempler: Neue Entdeckungen, Raritäten und Bibliographie
Hans Bergdolt: Valentia Island und die Telegraphie
Peter Shaw: Die hohen Dezimalwerte der Burgenserie 1988 - 1999: Der fehlende Kopf der Königin
Henk Rijneveld: Neue Sondermarken
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Leserzuschriften
Wants & Offers
Mitgliedernachrichten
Mitgliederversammlung
Rückblick auf das Jahrestreffen 2017
Questions & Answers
Neues Literaturangebot der FgGB
Internet
Kalender 2018
Befreundete Gemeinschaften
Theo Brauers: Was ist ein Zertifikat wert?
Weihnachts- und Neujahrswünsche

Der nächste Rundbrief 191 erscheint im März 2018.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2017

Neue Buchveröffentlichung der FgGB über Malteserkreuzstempel

Welcher Sammler viktorianischer Stichtiefdruckmarken kennt nicht das Problem, bei losen Marken den Aufgabeort zu bestimmen, wenn die Entwertung mit einem Malteserkreuzstempel vorgenommen wurde?

Diese Lücke will das Handbuch Besondere Malteserkreuzstempel – Distinctive Maltese Cross Postmarks von FgGB-Mitglied Karlheinz Jonny Reher schließen.

Seit der Veröffentlichung der dreibändigen Enzyklopädie von Mike Jackson und Professor David Rockoff zum Thema Malteserkreuzstempel - der erste Band war Gewinner des Heinz-Reck-Literaturpreises 2008 - erlebt das Sammeln dieser Stempel eine wahre Renaissance. Man kann auch sagen, es wurde förmlich ein neuer Hype ausgelöst. Die Preise für viele dieser Stempel sind in den letzten Jahren teilweise in nicht für möglich gehaltene Höhen gestiegen.

Das Werk von Karlheinz Jonny Reher ermöglicht jetzt auch dem Laien, viele der Malteserkreuzstempel zweifelsfrei einem bestimmten Ort zuordnen zu können. Das kann für den Eigentümer der jeweiligen Marke durchaus auch materielle Auswirkungen haben. Ob nämlich zum Beispiel eine Marke in Norwich oder in Plymouth entwertet wurde – beide Stempel sehen sich zum Verwechseln ähnlich, können aber anhand bestimmter Merkmale eindeutig unterschieden werden – macht einen Unterschied von deutlich mehr als Euro 100,00 aus.

Karlheinz Jonny Reher hat in seinem Handbuch über 100 verschiedene besondere Malteserkreuzstempel aus dem Vereinigten Königreich beschrieben. Jeder Stempel wird auf zwei DIN A4-Seiten ausführlich vorgestellt und mit Briefen illustriert. Das vom Verfasser entwickelte Verfahren zur Ausmessung der Stempel wird im Detail erläutert und für jeden Malteserkreuzstempel angewendet.

Das Handbuch ist im Format DIN A4 (Kartonpapier) farbig gedruckt und als Loseblattsammlung konzipiert, damit geplante Ergänzungslieferungen problemlos integriert werden können. Bestelldetails etc. können hier gefunden werden.
 

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2017

Regionaltreffen West im November

Jetzt steht es endlich fest. Das nächste Regionaltreffen West findet definitiv am 18.11.2017 statt. Wie gewohnt im Haus der Philatelie in Bonn.

Details
Veröffentlicht: 12. September 2017

Rundbrief 189 ist veröffentlicht

Nachdem die Ankündigung von RB188 ausgefallen ist, wird RB189 wieder wie gewohnt pünktlich an dieser Stelle vorgestellt.

Aus dem Inhalt:

Volker Parr: Brücken auf britischen Briefmarken (III)
Hans-Walter Hoenes: Die Jubiläumspostkarte von 1890 zur Einführung des Penny-Portos
Peter Shaw/Don Davies: Die Burgen-Ausgaben Großbritanniens 1952 - 1999
Theo Brauers: Ocean Letter
Harald Lützenkirchen: Kölnisch Wasser an Liffey und Lee
Gero Schmitz-Le Hanne/Volker Parr: Kronbesitzungen der britischen Krone
Bernhard Weiß: Neue Sondermarken
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Leserzuschriften
Befreundete Gemeinschaften
Internet
Kalender 2017
Mitgliedernachrichten
Nachruf Bernhard Weiß
150 Jahre RPSL
Wants & Offers
Jahrestreffen 2017 in Bonn
MH aus Großbritannien

Der nächste Rundbrief 190 erscheint im Dezember 2017.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Details
Veröffentlicht: 12. September 2017

Jahrestreffen 2017 - Saalausbietung

Das Jahrestreffen in Bonn wirft seine ersten Schatten voraus. Die mit der FgGB befreundete The Great Britain & Commonwealth Philatelic Society (GB&CWPS) hat den Katalog für die Saalausbietung jetzt fertig erstellt. Dieser kann im Rundbriefarchiv dieser Website als PDF heruntergeladen werden. Der Name der PDF ist Gesamtkatalog Saalausbietung 2017. Alle Teilnehmer vor Ort, aber auch alle anderen FgGB-Mitglieder, können sich mit Geboten beteiligen.

Details
Veröffentlicht: 12. August 2017

Fernausbietung 2017 der GB&CWPS

Die mit der FgGB befreundete The Great Britain & Commonwealth Philatelic Society führt aktuell ihre Fernausbietung 2017 durch, an der sich auch wieder Mitglieder der FgGB beteiligen können.

Der Ausbietungskatalog, in dem fast alle angebotenen Lose abgebildet sind, kann im - nur für Mitglieder der FgGB zugänglichen - Rundbriefarchiv dieser Website als PDF heruntergeladen werden. Der Dateiname ist Gesamtkatalog-201706.

Gebote können noch bis zum 24.07.2017 bei der GB&CWPS abgegeben werden.

Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2017

Forum für Postgeschichte und Markenfreu(n)de - Neue Ordnerstruktur für Großbritannien

Vor einem guten Jahr wurde an dieser Stelle schon einmal das Forum für Postgeschichte und Markenfreu(n)de beworben, nach Meinung des Webmasters dieser Website das beste Forum im deutschsprachigen Raum für postgeschichtliche Themen. Im Normalfall werden Fragen schnell und kompetent beantwortet. Überraschenderweise sind bis heute nur wenige FgGB-Mitglieder dort angemeldet. Zusammen mit einem der Administratoren wurde jetzt eine neue Ordnerstruktur für Großbritannien erstellt, die das Finden von Themen und Beiträgen erleichtern soll.


Wer sich von unseren Mitgliedern dort anmelden und aktiv einbringen will, der kann gerne den Webmaster dieser Website wegen der Anmeldeprozedur kontaktieren!

Details
Veröffentlicht: 20. Mai 2017

Rundbrief 187 ist veröffentlicht

Kurz vor der Mitgliederversammlung in Leverkusen ist Rundbrief 187 erschienen. Die FgGB-Mitglieder dürfen sich diesmal über folgenden Inhalt freuen.

Aus dem Inhalt:

Hans-Walter Hoenes: Schottische Poststempel aus der Markenzeit (II)
Ralph Bernatz: Die Postverhältnisse Bayerns zu Großbritannien in der Kreuzerzeit (III)
Volker Parr: Brücken auf britischen Briefmarken (I)
Steve McGill/Tony Walker: Machins: Zähnung und Phosphor (II)
Bernhard Weiß: Neue Sondermarken
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Mitgliedernachrichten
Jahrestreffen 2017 in Bonn
Leserzuschriften
Questions & Answers
Kalender 2017
Internet

Der nächste Rundbrief 188 erscheint im Juni 2017.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Details
Veröffentlicht: 28. März 2017

Rundbrief 186 ist veröffentlicht

Die Forschungsgemeinschaft Großbritannien (FgGB) hat Rundbrief 186 veröffentlicht.

Aus dem Inhalt:

Hans-Walter Hoenes: Schottische Poststempel aus der Markenzeit (I)
Ralph Bernatz: Die Postverhältnisse Bayerns zu Großbritannien in der Kreuzerzeit (II)
Rolf Goebel: Royal Mail erprobt neuartige Stempelapparate zur Nachentwertung ungestempelt gebliebener Postwertzeichen
Steve McGill/Tony Walker: Machins: Zähnung und Phosphor (I)
Bernhard Weiß: Neue Sondermarken
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Mitgliedernachrichten
Mitgliederversammlung 2017
Rückblick auf das Jahrestreffen 2016 in Paderborn
Befreundete Gemeinschaften
Neues Literaturangebot der FgGB
Internet
Ausstellungserfolge
Kalender 2017
Questions & Answers

Der nächste Rundbrief 187 erscheint im März 2017.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Details
Veröffentlicht: 26. Dezember 2016

Ehrung für Gero-Schmitz Le Hanne

Von den Briefmarkenfreunden Düsseldorf wird seit 1998 "zur Erinnerung an den großen Philatelisten, den bedeutenden philatelistischen Forscher und Autor sowie ihr verstorbenes Mitglied" Carlrichard Brühl alljährlich die Carlrichard-Brühl-Medaille verliehen. Die Liste der bisherigen Preisträger liest sich wie das Who-is-Who der nationalen und internationalen Philatelie und Postgeschichte, finden sich doch dort unter anderem Namen wie Albert Louis, Wigand Bruns, Erivan Haub, Leon Janssen, John Boker, Kees Adema, Kurt Kimmel, James van der Linden oder Heinz Jäger.

In diesem Jahr kommt der Preisträger aus den Reihen der Forschungsgemeinschaft Großbritannien: Gero Schmitz-Le Hanne, Ehrenmitglied der FgGB, hat die Carlrichard-Brühl-Medaille verliehen bekommen:

"Herr Gero Schmitz-Le Hanne wird als anerkannter Philatelist, als Forscher, Autor und Sammler für sein philatelistisches Lebenswerk ausgezeichnet. Durch seine universellen Kenntnissen innerhalb der Briefmarkenkunde und Postgeschichte, sowie seine verständnisvolle Hilfsbereitschaft hat Er sich ein hohes Ansehen erworben". (Düsseldorf 02.11.2016, Christian Schlachetzki)

Die FgGB hat sich sehr für Gero Schmitz-Le Hanne gefreut - der ab dem Gründungsjahr 1970 die FgGB entscheidend mit aufgebaut und mit einer kurzen Unterbrechung fünfundzwanzig (!) Jahre lang bis 1995 im Vorstand als Sprecher geleitet hat - und möchte zu dieser verdienten Auszeichung herzlich gratulieren.

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2016
  1. Paderborn
  2. Rundbrief 185
  3. Bewahrtes Erbe VI
  4. Rundbrief 184

Seite 5 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10